Bücher
Wer sich über verschiedene Themen der Netzwerk-Technik und ihren Anwendungen informieren will, kann dies mittels folgender Bücher tun:
Technik der IP-Netze
| 
 | |
Powernetworking mit QMail & Co
| 
 | |
High Speed Internetworking
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
Tutorien
Die folgenden Dokumente und Tutorien sind gelegentlich auch hilfreich; speziell unter Nutzung meiner djbware Software:
SMTP Authentisierung
SMTP Authentisierung; insbesondere mit Qmail (Englisch)
Transport Layer Security
Transport Layer Security im Konzept und unter Einsatz von ucspi-ssl (Englisch
Korn Shell Einsatz
	 Ein Überblick über Korn-Shell Syntax und Kommandos
   
		Ein Überblick über Korn-Shell Syntax und Kommandos 
VI Editor Kurzreferenz
	 Faltblatt mit den wichtigsten Kommandos für den Vi-Editor
   
		Faltblatt mit den wichtigsten Kommandos für den Vi-Editor 
Akademisches
Einen Einblick in meine akademischen und Lehrtätigkeiten bieten folgende Dokumente:
IPv6 Entwicklung
	 Analyse der IPv6 Router Advertisements:
		What is wrong with the IPv6 RA protocol? (Englisch)
    
		Analyse der IPv6 Router Advertisements:
		What is wrong with the IPv6 RA protocol? (Englisch)
IT-Projektmanagement
	 Skript zu meiner Vorlegung IT-Projektmanagement: 
		Elements of IT Project Management (Englisch)
    
		Skript zu meiner Vorlegung IT-Projektmanagement: 
		Elements of IT Project Management (Englisch)
Wissenschaftliches Arbeiten und Publizieren
 Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten und speziell der Erstellung von
		Bachelor- und Masterthesen mittels LaTeX:		
		Wissenschaftliches Arbeiten und Publizieren
   
		Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten und speziell der Erstellung von
		Bachelor- und Masterthesen mittels LaTeX:		
		Wissenschaftliches Arbeiten und Publizieren 
Computer Algebra: 'Formelsammlung' zu KV + McQuire Algorithmen
      Ergänzendes Material zu meinen Vorlesungen 'Rechnerarchitekturen': 
                Formel- und Rezeptesammlung für die Schaltungsalgebra bei den'Rechnerarchitekturen'
    
                Ergänzendes Material zu meinen Vorlesungen 'Rechnerarchitekturen': 
                Formel- und Rezeptesammlung für die Schaltungsalgebra bei den'Rechnerarchitekturen'
Das MIPS Instruction Set erläutert
      Ergänzendes Material zu meinen Vorlesungen 'Rechnerarchitekturen': 
                'MIPS Cheat Sheet'
    
                Ergänzendes Material zu meinen Vorlesungen 'Rechnerarchitekturen': 
                'MIPS Cheat Sheet'  
DNS Development
	 Nutzen und Implementierung von IPv6 LLU Unterstützung in DNS: 
		The case of IPv6 LLU endpoint address support in DNS (Englisch)
    
		Nutzen und Implementierung von IPv6 LLU Unterstützung in DNS: 
		The case of IPv6 LLU endpoint address support in DNS (Englisch)
Talks und Präsentationen
Regelmässig gebe ich auch Talks und Präsentationen; hier eine Auswahl in chronologischer Folge:
- GUUG (9/2025): Einrichtung von s/qmail + BincIMAP
- Fraosug (9/2023): Das DKIM-Protokoll und seine Integration in s/qmail (Englisch)
- Fraosug (12/2022): Zeitbestimmung für IT-Systeme
- Fosdem (1/2020): IPv6 LLU Endpoint Support in DNS (Englisch)
- Fraosug (11/2018): Whats new in TLS 1.3? (Englisch)
- Fraosug (3/2018): Qlibs and it's hunchbacked Relatives (Englisch)
- Fraosug (6/2017): Unix SW Packaging in the DJB /package Format (Englisch)
- Chaos Congress Cologne (5/2015): Inside NSA
- Fraosug (4/2015): DANE und DNSSEC
- Heinlein Mailserver Konferenz (5/2014): TLS Verschlüsselung bei Qmail/Spamcontrol
- Fraosug (03/2014): UCSPI-xxl: Das Unix Client/Server Program Interface für IPv6 und TLS
- Euro FreeBSD Conf (07/2011): Qmail in the FreeBSD Universe (zusammen mit Renato Bothelo)



 
 