Kapitel 13
| # |
Frage |
Antwort |
Referenz |
| 1. |
Wie kann man sich ein logisches Modell von LANs nach IEEE 802.x vorstellen? |
|
|
| 2. |
Welche Bedeutung hat die Angabe EtherType – direkt nach dem MAC-Header –in MAC-Frames? |
|
|
| 3. |
Wozu braucht man das Protokoll PPP, wann wird es eingesetzt und wie werden
seine Frames strukturiert? |
|
|
| 4. |
Welche Aufgaben hat das LCP als Hilfsprotokoll von PPP? |
|
|
| 5. |
Wie kann man den PPP-Verlauf kurz erläutern? |
|
|
| 6. |
Welche Betriebsarten im WLAN gibt es und worin bestehen deren Besonderheiten? |
|
|
| 7. |
Welche Angaben müssen in WLAN MAC-Frames enthalten werden? |
|
|
| 8. |
Was gibt es besonderes bei der Kommunikation zwischen WLAN und Ethernet? |
|
|
| 9. |
Worin besteht das Prinzip von Tunneling über klassische IP-Netze? |
|
|
| 10. |
Wie kann man sich das Tunneling-Prinzip über MPLS-Netze vorstellen? |
|
|
| 11. |
Was wird unter VPN verstanden und welche Arten von VPNs auf Basis von IP-Netzen denkbar sind? |
|
|
| 12. |
Von Providern werden sog. PPVPNs bereitgestellt: Welche Arten von PPVPNs gibt es? |
|
|
| 13. |
Was wird unter einer Pseudo-Wire (PW) über ein MPLS-Netz verstanden und wie kann man sich ein Referenzmodell für die PW-Nutzung vorstellen?
|
|
|
| 14. |
Nach welchem Prinzip können mehrere PWs in einem Tunnel über ein MPLS-Netz verlaufen? |
|
|
| 15. |
Wie kann man sich die Übermittlung von Ethernet-Frames über PWs (in PW-Frames also) vorstellen und welche Bedeutung hat dabei CW? |
|
|
| 16. |
Worin besteht im Allgemeinen die Bedeutung von EoMPLS? |
|
|
| 17. |
Wie werden die hierarchischen VLAN-Strukturen beim EoMPLS organisiert? |
|
|
| 18. |
Worin besteht die grundlegende Idee von VPLS? |
|
|
| 19. |
Welche Bedeutung hat das Protokoll MP-BGP in BGP/MPLS VPNs? |
|
|
| 20. |
Worin besteht die allgemeine Idee von Layer-2-Tunneling über IP-Netze? |
|
|
| 21. |
Nach welchem Prinzip werden die L2-Übermittlungsdienste beim Tunneling nach L2TPv3 bereitgestellt? |
|
|
Zurück Vorheriges Kapitel Nächstes Kapitel